Nachlasskontakt für dein Apple Account

Nachlasskontakt für dein Apple Account

Wichtige Infos zu deinem Nachlasskontakt

Seit iOS 15.2, iPadOS 15.2 und macOS 12.1 kannst du in deinem Apple Account einen Nachlasskontakt festlegen. Das ist eine einfache und sichere Möglichkeit, einer Person deines Vertrauens Zugriff auf deine Daten zu geben – für den Fall, dass dir etwas passiert.

Dein Nachlasskontakt kann dann z. B. auf deine Fotos, Nachrichten, Notizen, Dateien, Apps und Backups zugreifen. Es gibt aber auch Dinge, auf die kein Zugriff möglich ist – zum Beispiel gekaufte Filme, Musik, Bücher, Abos oder gespeicherte Passwörter und Zahlungsdaten.

👉 Hier kannst du nachlesen, auf welche Daten der Nachlasskontakt genau Zugriff hat.

Du kannst jede beliebige Person als Nachlasskontakt auswählen – sogar jemanden, der keinen Apple Account oder kein Apple-Gerät hat. Und du kannst auch mehrere Nachlasskontakte angeben.

Wenn du einmal nicht mehr da bist, braucht dein Nachlasskontakt nur zwei Dinge, um Zugriff auf deinen Account zu bekommen:

  • Den Zugriffsschlüssel, den du beim Einrichten bekommst
  • Deine Sterbeurkunde*

Apple prüft dann alles sorgfältig. Erst nach der Bestätigung wird ein spezieller Zugang eingerichtet. Dein ursprünglicher Account funktioniert danach nicht mehr – auch nicht dein Passwort – und die Aktivierungssperre wird von deinen Geräten entfernt.

👉 Hier steht, wie dein Nachlasskontakt den Zugriff beantragen kann.

Der Zugriff gilt für drei Jahre ab der Freigabe. Danach wird der Account gelöscht. Wenn du mehrere Nachlasskontakte hast, kann jeder für sich Entscheidungen treffen – auch, den Account früher zu löschen.


Was du brauchst, um einen Nachlasskontakt hinzuzufügen

Wenn du in deinem Apple Account einen Nachlasskontakt einrichten möchtest, brauchst du:

  • Ein Apple-Gerät mit iOS 15.2iPadOS 15.2 oder macOS Monterey 12.1, auf dem du mit deinem Apple Account angemeldet bist.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung muss für deinen Account aktiviert sein.
  • Du musst mindestens 13 Jahre alt sein (das genaue Alter kann je nach Land oder Region unterschiedlich sein).

Als Nachlasskontakt kannst du jede beliebige Person eintragen. Sie braucht weder ein Apple-Gerät noch einen Apple Account.
Damit sie nach deinem Tod Zugriff auf deinen Account anfordern kann, muss sie ebenfalls mindestens 13 Jahre alt sein (auch hier kann das Mindestalter je nach Land variieren).


So fügst du einen Nachlasskontakt zu deinem Apple Account hinzu

Du kannst eine oder mehrere Personen als Nachlasskontakt in den Einstellungen deines iPhones, iPads oder Macs hinzufügen. Jedes Mal, wenn du jemanden hinzufügst oder entfernst, bekommst du eine Bestätigungs-E-Mail von Apple.

Auf dem iPhone oder iPad:

  1. Öffne die Einstellungen und tippe oben auf deinen Namen.
  2. Gehe zu „Anmeldung & Sicherheit“ und dann zu „Nachlasskontakt“.
  3. Tippe auf „Nachlasskontakt hinzufügen“.
    → Du wirst eventuell gebeten, dich mit Face ID, Touch ID oder deinem Gerätecode zu verifizieren.

Auf dem Mac:

  1. Klicke oben links auf das Apple-Menü () und wähle „Systemeinstellungen“.
  2. Klicke auf deinen Namen, dann auf „Anmeldung & Sicherheit“ und schließlich auf „Nachlasskontakt“.
  3. Klicke auf „Nachlasskontakt hinzufügen“.
    → Auch hier musst du dich eventuell mit Touch ID oder deinem Mac-Passwort anmelden.

Wenn du die Familienfreigabe nutzt:

Du kannst direkt ein Familienmitglied als Nachlasskontakt auswählen. Alternativ kannst du auch „Andere Person auswählen“ und jemanden aus deinen Kontakten per Telefonnummer oder E-Mail-Adresse hinzufügen.


🔑 So teilst du den Zugriffsschlüssel mit deinem Nachlasskontakt

Der Zugriffsschlüssel ist sehr wichtig. Nur mit diesem Schlüssel und deiner Sterbeurkunde kann dein Nachlasskontakt nach deinem Tod Zugriff auf deine Daten bei Apple bekommen.

👉 Je nachdem, welches Gerät dein Nachlasskontakt nutzt, gibt es verschiedene Möglichkeiten:

  • Hat er ein aktuelles Apple-Gerät (ab iOS 15.2 / macOS 12.1):
    Du kannst ihm den Zugriffsschlüssel per Nachricht schicken. Nimmt er die Anfrage an, wird der Schlüssel automatisch in seinen Einstellungen gespeichert.
  • Hat er ein älteres Apple-Gerät:
    Bitte ihn, sein Gerät zu aktualisieren – dann kannst du die Nachricht schicken. Oder: Drucke den Zugriffsschlüssel aus und gib ihm eine Kopie.
  • Hat er kein Apple-Gerät:
    Dann musst du ihm den Zugriffsschlüssel in Papierform oder als PDF/Bildschirmfoto zur Verfügung stellen. Du kannst ihn auch zu deinen Erbschaftsunterlagen legen.

📌 Wichtig:
Egal, wie du den Schlüssel weitergibst – druck dir zur Sicherheit immer eine Kopie aus und bewahre sie gut auf.


Wichtig: Der Zugriffsschlüssel

Wenn du einen Nachlasskontakt einrichtest, wird ein Zugriffsschlüssel erstellt. Diese Person braucht diesen Schlüssel und deine Sterbeurkunde, um nach deinem Tod auf deinen Account zugreifen zu können.

  • Wenn dein Nachlasskontakt ein Apple-Gerät mit iOS 15.2, iPadOS 15.2 oder macOS 12.1 (oder neuer) hat, kannst du ihm den Zugriffsschlüssel direkt per Nachricht schicken.
    → Sobald er die Einladung annimmt, wird der Schlüssel automatisch bei ihm in den Apple Account-Einstellungen gespeichert.
  • Wenn dein Kontakt eine ältere Software nutzt, bitte ihn, sein Gerät zu aktualisieren. Danach kannst du die Nachricht erneut senden.
  • Falls dein Nachlasskontakt kein Apple-Gerät hat, kannst du den Zugriffsschlüssel einfach ausdrucken und ihm als Papierkopie geben – oder als PDF, Screenshot oder als Teil deiner Nachlassdokumente aufbewahren.

Tipp: Egal wie du den Zugriffsschlüssel weitergibst – es ist sinnvoll, immer auch eine gedruckte Kopie aufzubewahren. So stellst du sicher, dass dein Nachlasskontakt im Ernstfall auch wirklich Zugriff erhält.

👉 Hier erfährst du, was du tun kannst, wenn ein Nachlasskontakt unerwartet entfernt wurde.

Comments

No comments yet. Why don’t you start the discussion?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert