Gute Nachrichten: Apple Intelligence spricht jetzt auch Deutsch! Mit dem Update auf iOS 18.4, iPadOS 18.4 und macOS Sequoia 15.4 ist das smarte System ab sofort in weiteren Sprachen verfügbar – darunter Deutsch, Französisch, Spanisch, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Portugiesisch (Brasilien), vereinfachtes Chinesisch sowie englische Varianten für Singapur und Indien. Auch Nutzer:innen in der EU können nun erstmals auf die Funktionen zugreifen.
Mehr Möglichkeiten mit den Schreibwerkzeugen
Apple Intelligence bringt praktische Tools direkt in Apps wie Mail, Nachrichten, Notizen oder Pages. Mit den Schreibwerkzeugen kannst du Texte umschreiben, korrigieren oder zusammenfassen – ganz einfach per Fingertipp. Der Ton kann angepasst werden (z. B. freundlicher oder professioneller), und Korrekturvorschläge sind direkt erklärt. Auch das Beschreiben von Änderungen („mach es kreativer“) funktioniert – super praktisch etwa für Bewerbungstexte oder kreative Einladungen.
Fotos intelligenter bearbeiten
In der Fotos-App lassen sich mit dem neuen „Bereinigen“-Werkzeug störende Objekte entfernen – zum Beispiel Leute im Hintergrund. Dank intelligenter Suche per Spracheingabe kannst du Fotos oder Videos gezielt finden („Maya im roten Kleid“). Die Rückblickfunktion erstellt automatisch Filme basierend auf deiner Beschreibung – inklusive Kapiteln und Erzählstruktur.

Kreativität mit Image Playground
Mit dem neuen Image Playground kannst du schnell kreative Bilder generieren – ob Cartoon, Illustration oder Skizze. Beschreibe einfach, was du sehen willst, und wähle den Stil. Du kannst sogar Bilder basierend auf Personen aus deiner Galerie erstellen und mit Accessoires personalisieren. Die Funktion steckt u. a. in Nachrichten, Freeform und Keynote – oder als eigene App.
Individuelle Emojis mit Genmoji
Emojis bekommen ein Upgrade: Mit Genmoji kannst du eigene Emojis erstellen, die auf deiner Beschreibung oder einem Foto basieren. Du willst ein Emoji von deinem besten Freund mit Sonnenbrille? Kein Problem. Diese Genmojis kannst du wie normale Emojis nutzen oder als Sticker bzw. Reaktion in einem Tapback senden.
Visuelle Notizen mit Image Wand
Die Notizen-App wird kreativer: Mit Image Wand kannst du grobe Skizzen in Bilder verwandeln oder leere Bereiche mit passenden Grafiken füllen – basierend auf dem Kontext deiner Notiz. Drei Stile stehen zur Wahl: Animation, Illustration und Skizze.
E-Mails und Mitteilungen besser im Griff
Mit „Priorisierte Nachrichten“ landen wichtige Mails ganz oben im Posteingang – z. B. Einladungen oder Bordkarten. Du bekommst Zusammenfassungen direkt im Überblick und kannst mit „Intelligente Antworten“ blitzschnell reagieren. Das gilt auch für Mitteilungen: Apple Intelligence zeigt die wichtigsten Infos direkt auf dem Sperrbildschirm – besonders hilfreich bei aktiven Gruppenchats. Ein neuer Fokusmodus filtert alles, was nicht sofort wichtig ist.

Siri wird natürlicher und intelligenter
Siri sieht jetzt moderner aus und versteht dich besser – auch wenn du mal ins Stocken gerätst. Du kannst zwischen Sprache und Text wechseln und Siri auf iPhone, iPad oder Mac flexibel nutzen. Die neue Integration in den Arbeitsalltag erleichtert viele Aufgaben – schneller und intuitiver als je zuvor.
Mehr erfahren mit visueller Intelligenz
Mit einem Klick kannst du Text in der Umgebung erkennen, kopieren, übersetzen oder direkt Kontakte daraus speichern. Du kannst Infos zu Objekten oder Produkten abrufen – oder dir von ChatGPT schwierige Inhalte wie Diagramme erklären lassen. Die Funktion ist über die Kamera, das Kontrollzentrum oder die Aktionstaste am iPhone erreichbar – je nach Modell.
ChatGPT direkt in Siri und Schreibtools nutzen
Apple integriert ChatGPT direkt in Siri und die systemweiten Schreibfunktionen. So kannst du Texte generieren, Fragen stellen oder Bilder erstellen – ohne die App zu wechseln. Du entscheidest, ob du ChatGPT aktivieren möchtest. Ohne Account werden keine Daten gespeichert oder fürs Training verwendet. Wer einen OpenAI-Account verknüpft, nutzt ChatGPT unter den geltenden Datenschutzrichtlinien.
Datenschutz bleibt Priorität
Apple Intelligence wurde von Grund auf mit Fokus auf Privatsphäre entwickelt. Viele Funktionen laufen direkt auf dem Gerät. Für komplexere Aufgaben nutzt Apple „Private Cloud Compute“ – mit Apple-Chips ausgestattete Server, die sicherstellen, dass keine Daten gespeichert oder eingesehen werden. Der Code dieser Server ist offen für unabhängige Prüfungen – ein Novum in der Branche.